The Order of Bards, Ovates & Druids  Englische Seite     |     Aktuelles     |     Kontakt

The Order of Bards, Ovates & Druids The Order of Bards, Ovates & Druids
Startseite
Über uns
Druidentum
Gemeinschaft3
Ritualleiter
Ovaten Heiler und Schamanen
Shops
Ausbildung
Druidenstein
Bibliothek
Termine
Aktuelles
Englische Version
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Buchrezensionen
Projekte
Newsletter
Jahreskreisfeste1
Imbolc
  • Start
  • Über uns
  • Druidentum
  • Gemeinschaft
    • Ritualleiter und Ritualleiterinnen
    • Heiler und Heilerinnen
    • Shops
  • Ausbildung/Kurs
  • Druidenstein
  • Bibliothek
  • Termine
    • Projekte
  • Buchrezensionen
  • Newsletter
  • Aktuelles
  • Jahreskreisfeste
    • Imbolc

Jahreskreisfeste

Imbolc,  1. / 2. Februar

verfasst von Tahira

In der Helligkeit des Schnees
spürt die Lunge die Klarheit des anbrechenden Tages
das vor uns liegende Jahr
die Hoffnung des Lebens

Gewahrwerdung und Begrüßung

der jungen Lämmchen

und des zarten Grüns

bricht durch
Leben beginnt auf ein Neues.

Schneeglöckchen 2 

Imbolc wird am 1/2. Februar gefeiert, es ist einer der fixen Termine. Zu Imbolc liegt in unseren Breitengraden noch oder gerade erst Schnee. Der Winter hat uns noch im Griff. Doch das Tageslicht ist viel präsenter als zu Yule, in den dunklen Stunden.

Die Göttin Cailleach, die die Zeit von Samhain bis Yule regiert hat, gibt ihr Zepter an die Göttin Brigid ab. Somit ist Imbolc das Fest der Göttin Brigid. Sie ist die Göttin der Heilung, der Hebammen und Kinder, der Schmiedekunst und der Dichter. Sie ist eine keltische, dreifache Göttin, aber auch gleichzeitig eine christliche Heilige. Eine genaue Ursprungsgeschichte dazu gibt es nicht, es ist eher eine Glaubensfrage, ob Brigid eine real existierende Heilige ist, oder ob aus der Göttin eine Heilige wurde. Die Heilige Brigid gründete ein Kloster in Kildare, in dem Jahrhunderte lang eine kleine ewige Flamme für sie brannte („Die Flamme Brigids“).

Es gibt einige Traditionen ihr zu Ehren, wie geflochtene Brigid Kreuze, Brigid Puppen und Betten. Das Brigid Kreuz soll die Sonne repräsentieren und ist damit ein Symbol der Feuerkraft von Brigid. Brigid`s Puppen und Betten werden gemacht, damit der Segen der Brigid (als Stellvertreterpuppe) ins Haus einzieht und die Göttin als Dank und Bitte fürs Jahr bewirtet werden kann.


Imbolc ist eines der Lichterfeste. Die Flamme Brigids wird geehrt, Herdfeuer und Kerzen geweiht und vor allem geht es um Reinigung. Hier passt auch der „weltliche“ Frühjahrsputz hin. Natürlich geht es beim Fest selbst nicht nur um die weltliche Reinigung sondern auch und vor allem um die eigene innere Reinigung. Rituelle Bäder, Ausräuchern und eben Frühjahrsputz gehören in die Imbolczeit.


Die ersten zaghaften Bestrebungen des Lebens werden gefeiert. Zu dieser Zeit geben die Mütterschafe ihre erste Milch, da die Geburt der Lämmer nun stattfindet. Daher kommt der Name „Imbolg“ - der eben Milchgabe an die ersten Lämmer bedeutet. Das neue Jahr liegt vor uns und so liegt es zu Imbolc nicht fern, sich über seine Ziele Gedanken zu machen und um Segen für diese Ziele zu bitten. Auch wird zu Imbolc gern orakelt (aber mal ehrlich, es wird zu fast jedem Fest orakelt ;) ).

Eine schöne Tradition ist es, zu Imbolc die Bäume wachzurütteln. Dabei kann man unterschiedlich vorgehen. Zum einen kann man sanft an einen Baum anklopfen und ihm freundlich erzählen, dass der Frühling kommt und ihn bitten, langsam aufzuwachen. Andere lautere und ekstatische Möglichkeiten sind die Bäume mit viel Musik und Tanz zu wecken.

 

Der zu Imbolc passende Baum ist die Birke, da sie Brigid`s Baum ist und auch den Beginn des Lebens symbolisiert. Die Birke gehört zu den sogenannten Pionierbaumarten, da sie als einer der ersten Bäume auf neuem Land wächst. Sie bereitet damit den Weg für alle weiteren Bäume, Pflanzen und anderen Lebewesen.

Manch ein Tier traut sich zu Imbolc schon aus den Winterschlafgemächern hervor. Vor allem der Bär, öffnet seine müden Augen, auch wenn es noch einiges dauert bis der Frühling Einzug hält. Trotzdem kommt der Frühling unaufhaltsam immer näher.

Menu

  • Startseite
  • Über uns
  • Druidentum
  • Gemeinschaft
  • Ritualleiter
  • Ovaten Heiler Schamanen
  • Shops
  • Mitgliedschaft
  • Druidenstein
  • Bibliothek
  • Termine
  • Buchrezensionen
  • Projekte
  • Englische Seite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Jahreskreisfeste
PrevNext
Nemeton Hambacher Forst
Nemeton Hambacher Forst
1.9.-21.9.2019: Aktion der Druiden für den Hambacher Forst i...
Druidenstein Auflage 19
Druidenstein Auflage 19
Der neue Druidenstein Ausgabe 20 - Altban Arthan 2018 ist erschienen, ...
Nachfolge Chosen Chief
Nachfolge Chosen Chief
Der Chosen Chief des OBOD, Philip Carr-Gomm hat auf dem Summer Gatheri...
Ein Druiden Gorsedd?
Ein Druiden Gorsedd?
Umfrage für Mitglieder im Druidengrad oder Ovaten, die kurz vor d...
Mount Thunder Druid Camp 201...
Mount Thunder Druid Camp 2018
Das Mount Thunder Druid Camp - Druidencamp am Donnersberg 2018 findet ...
Druidenstein Auflage 18
Druidenstein Auflage 18
Der neue Druidenstein hat das Leitthema Industrie 4.0. Darüber hi...
Druidenstein Auflage 17
Druidenstein Auflage 17
Der neue Druidenstein steht passend zu Samhain unter dem Motto Divinat...
OBOD-Kurs ab August 2017
OBOD-Kurs ab August 2017
Es gibt aufregende Neuigkeiten im deutschsprachigen OBOD! Wir möc...
Druidenstein Auflage 16
Druidenstein Auflage 16
Die neue Auflage des Druidenstein steht unter dem Motto Spiritualit&au...
Neue Groves und Seed Groups
Neue Groves und Seed Groups
Nachdem der Erlenhain am Donnersberg, vormals „Unter dem Gro&szl...
Linden Gathering 2017
Linden Gathering 2017
Linden-Gathering 2017 mit dem Thema “Die Werkzeuge der Druiden&r...
Linden Gathering 2017
Linden Gathering 2017
Linden-Gathering 2017 mit dem Thema “Die Werkzeuge der Druiden&r...
Neue Groves und Seed Groups
Neue Groves und Seed Groups
Nachdem der Erlenhain am Donnersberg, vormals „Unter dem Gro&szl...
Druidenstein Auflage 16
Druidenstein Auflage 16
Die neue Auflage des Druidenstein steht unter dem Motto Spiritualit&au...
OBOD-Kurs ab August 2017
OBOD-Kurs ab August 2017
Es gibt aufregende Neuigkeiten im deutschsprachigen OBOD! Wir möc...
Druidenstein Auflage 17
Druidenstein Auflage 17
Der neue Druidenstein steht passend zu Samhain unter dem Motto Divinat...
Druidenstein Auflage 18
Druidenstein Auflage 18
Der neue Druidenstein hat das Leitthema Industrie 4.0. Darüber hi...
Mount Thunder Druid Camp 2018
Mount Thunder Druid Camp 2018
Das Mount Thunder Druid Camp - Druidencamp am Donnersberg 2018 findet ...
Ein Druiden Gorsedd?
Ein Druiden Gorsedd?
Umfrage für Mitglieder im Druidengrad oder Ovaten, die kurz vor d...
Nachfolge Chosen Chief
Nachfolge Chosen Chief
Der Chosen Chief des OBOD, Philip Carr-Gomm hat auf dem Summer Gatheri...
Druidenstein Auflage 19
Druidenstein Auflage 19
Der neue Druidenstein Ausgabe 20 - Altban Arthan 2018 ist erschienen, ...
Nemeton Hambacher Forst
Nemeton Hambacher Forst
1.9.-21.9.2019: Aktion der Druiden für den Hambacher Forst i...

Über uns

Der Orden der Barden, Ovaten und Druiden ist eine weltweite Gruppe die sich dem Praktizieren, Lehren und Weiterentwickeln des Druidentums als eine...
Weiterlesen...

Druidentum

Der Orden der Barden, Ovaten und Druiden sieht das Druidentum als einen spirituellen Weg oder Praxis, die unsere drei größten Sehnsüchte anspricht.
Weiterlesen...

Gemeinschaft

Viele Mitglieder schließen sich dem Orden an und absolvieren den Kurs, ohne jemals andere Mitglieder zu treffen – sei es, dass sie lieber den Weg...
Weiterlesen...

Links

  • Startseite
  • Über uns
  • Druidentum
  • Gemeinschaft
  • Ritualleiter
  • Ovaten Heiler Schamanen
  • Shops
  • Mitgliedschaft
  • Druidenstein
  • Bibliothek
  • Termine
  • Buchrezensionen
  • Projekte
  • Englische Seite
  • Aktuelles
  • Kontakt
  •  Mitglied werden
© 2019 The Order of Bards, Ovates & Druids
  • Datenschutz
  • Impressum